Bye bye Oktagon: Max Holzer bald in der UFC?

Bye bye Oktagon: Max Holzer bald in der UFC?

Fußballfans und Kampfsport – das passt oft besser zusammen, als man denkt.
Viele, die auf der Tribüne stehen, feiern auch das, was im Käfig passiert. Und genau da sorgt gerade Max Holzer für Gesprächsstoff.

In seiner letzten Instagram Story legte er wieder ein kleines Rätsel ab: „Frag mich etwas“-Button, im Hintergrund ein Video aus Las Vegas im UFC-Center, dazu ein Burger mit UFC-Branding. Zufall? Oder Teil eines größeren Plans?
Parallel steht sein letzter geplanter Kampf bei Oktagon 75 plötzlich gestoppt, wegen gesundheitlicher Probleme. Wird der Fight noch nachgeholt – oder geht’s direkt weiter zur UFC?

Der Kampf, der nicht stattfand

Holzer sollte bei Oktagon 75 gegen Khalid Taha antreten – Heimkampf, großes Event, mit allem Drum und Dran. Doch aus gesundheitlichen Gründen sagte er ab: Infektionen, Trainingsausfall, keine Alternative.
Die Konsequenz: Kein Auftritt bei dem Event, das auf ihn zugeschnitten schien. Dennoch erwähnte Holzer öffentlich, er wolle den Kampf nachholen. Ob das passiert – bleibt offen.

Vegas, UFC-Center und die Spekulation

Nun also Las Vegas. Nicht als Tourist. Nicht nur schnell rein-raus. Holzer postet Stories, zeigt sich im UFC-Center, Burger mit UFC-Branding.
Wenn man spekulieren will: Man könnte denken, das ist ein klares Signal. Holzer könnte sich auf einen größeren Wechsel vorbereiten – weg von Oktagon, hin zur UFC.
Oder es ist einfach ein Trip, ein Promo-Auftritt, ein Erlebnis. Das macht die Sache spannend: Die Geschichte fehlt, aber die Bilder sind da.

Nachgeholt oder Upgrade?

Die Frage bleibt: Wird sein abgesagter Kampf bei Oktagon doch noch kommen? Oder nutzt Holzer die Absage als Sprungbrett für etwas Größeres?
Wenn er sich wirklich für die UFC positioniert, könnte das Absagen-Event der Ausgangspunkt sein – nicht das Ende.
Für Fans heißt das: Augen offen halten. Denn entweder kommt Holzer bei Oktagon zurück, oder er steigt auf eine ganz andere Bühne.

Egal wie’s weitergeht: Max Holzer bleibt ein Fighter, der mehr macht als Fightcards abhaken. Und in einer Szene, in der Storytelling immer wichtiger wird, hat er gerade eine Geschichte – offen, mit Möglichkeiten.
Ob Oktagon oder UFC – wir werden es sehen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.